Beschreibung
VENTS TT-Ventilatoren vereinen die großen Leistungen und hohen Eigenschaften von Axial- und Radialventilatoren. Sie werden in Zu- und Abluftsystemen eingesetzt, die einen hohen Druck, einen starken Luftstrom und einen niedrigen Geräuschpegel erfordern.
Kompatibel mit Leitungen mit einem Durchmesser von 100 bis 315 mm. Ventilatoren der VENTS TT-Serie sind eine ausgezeichnete Wahl für den Einbau in Abgassysteme von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Growzelte, Badezimmer, Küchen) sowie für die Belüftung von Wohnungen, Ferienhäusern, Geschäften und Cafés.
KONSTRUKTION
Die Lüftergehäuse bestehen aus hochwertigem, hochfestem Kunststoff.
Alle Modelle der VENTS TT-Serie können mit einem einstellbaren Timer mit einer Lüfter-Ausschaltverzögerung im Bereich von 2 bis 30 Minuten ausgestattet werden.
Die abnehmbare Zentraleinheit mit Motor, Laufrad und Klemmenkasten wird mit speziellen Schellen auf Schellen an den Düsen befestigt. Dies macht die Wartung des Ventilators so einfach und bequem wie möglich. Sie müssen nicht den gesamten Lüfter zerlegen und zerlegen – nehmen Sie einfach die CPU aus dem Gehäuse und führen Sie die Wartung durch.
MOTOR
In den Modellen der VENTS TT-Serie kommen Einphasenmotoren mit einer oder zwei Geschwindigkeiten zum Einsatz. Für bestimmte Standardgrößen ist eine Version des Motors mit stärkerer Charakteristik verfügbar (VENTS TT…S).
Zum Schutz vor Überlastung sind Lüftermotoren mit Thermosicherungen ausgestattet.
Die Lager gewährleisten eine lange Lebensdauer (ca. 40.000 Stunden Dauerbetrieb).
Motorschutzklasse – IP X4.
GESCHWINDIGKEITSANPASSUNG
Die Steuerung des zweistufigen Motors kann über einen eingebauten Schalter (Option „B“) oder einen externen Schalter P2-1-300 sowie P2-5.0 für mehrstufige Ventilatoren (separat zu bestellen) erfolgen.
Mit dem eingebauten Drehzahlregler (Option „P“), einem externen Triac- oder Spartransformator-Regler (separat zu bestellen) kann die Drehzahl stufenlos eingestellt werden, indem man ihn an den Maximaldrehzahlanschluss des Motors anschließt.
MONTAGE
Die Ventilatoren sind für den Kanaleinbau in einen Luftkanal mit entsprechendem Durchmesser an jeder Stelle des Lüftungssystems und in jedem Winkel konzipiert.
Es ist möglich, mehrere Lüfter in einem System zu installieren:
parallel (um den Luftstrom zu erhöhen);
nacheinander (um den Arbeitsdruck zu erhöhen).
Das Lüftergehäuse ist mit einer flachen Montageplatte ausgestattet, mit der der Lüfter an der Wand befestigt wird.
Um die Installation und den Anschluss zu erleichtern, kann die Montagebox in jeder beliebigen Position installiert werden.
LÜFTER MIT ELEKTRONISCHEM TEMPERATUR- UND GESCHWINDIGKEITSMODUL („U“-OPTION)
Eine ideale Lösung für die Belüftung von Räumen, in denen die Lufttemperatur kontrolliert werden muss (z. B. für Gewächshäuser). Ein Ventilator mit elektronischem Temperatur- und Drehzahlmodul ermöglicht es Ihnen, die Drehzahl des Laufrads (Luftverbrauch) abhängig von der Lufttemperatur im Lüftungskanal oder im Raum automatisch zu ändern.
Es gibt zwei Versionen:
mit einem im Lüfterkanal integrierten Temperatursensor (Option „U“/„U1“);
mit einem externen Temperaturfühler, der an einem 4 m langen Kabel befestigt ist (Option „Un“/„U1n“).
Auf der Vorderseite des Elektronikmoduls befinden sich:
Regler zur Voreinstellung der Drehzahl des Rades;
elektronischer Thermostat-Einschaltschwellenregler;
Betriebsanzeige des Thermostats.
LÜFTERBETRIEBALGORITHMUS MIT ELEKTRONISCHEM TEMPERATUR- UND GESCHWINDIGKEITSMODUL
Stellen Sie die gewünschte Lufttemperatur (Thermostat-Einschaltschwelle) durch Drehen des Thermostat-Reglerknopfs sowie die minimale Drehzahl (Luftverbrauch) durch Drehen des Geschwindigkeits-Reglerknopfs ein.
Wenn die Temperatur ansteigt und die konfigurierte Aktivierungsschwelle des Thermostats überschreitet, schaltet die Automatisierung den Ventilator auf maximale Drehzahl (maximaler Durchfluss). Wenn die Lufttemperatur unter den konfigurierten Thermostatschwellenwert sinkt, schaltet die Automatisierung den Lüftermotor auf die zuvor konfigurierte Drehzahl um. Um ein häufiges Umschalten der Motorgeschwindigkeit zu vermeiden, wenn die Temperatur im Kanal gleich dem eingestellten Temperaturschwellenwert ist, wird eine Geschwindigkeitsumschaltverzögerung in den Algorithmus eingeführt.
Es gibt zwei Verzögerungsalgorithmen, die in verschiedenen Fällen verwendet werden können:
Zeitverzögerung durch den Temperaturfühler (Option „U“): Wenn die Lufttemperatur den am Thermostat eingestellten Schwellenwert um 2 °C überschreitet, schaltet der Ventilator auf hohe Geschwindigkeit. Sobald die Temperatur erreicht ist, schaltet der Ventilator auf die eingestellte (reduzierte) Geschwindigkeit.







Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.